Samstag, 19. März 2022 – Freitag, 11. November 2022
kommen – schaffen – bleiben.
‚Gastarbeiterinnen‘ und ‚Gastarbeiter‘ im ländlichen Oberschwaben
Jung, dynamisch und leistungsbereit – das waren die jungen Menschen aus den Mittelmeerländern, die vor rund 60 Jahren nach Oberschwaben kamen und blieben. Die neue Ausstellung im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg führt mit der Geschichte von „Gastarbeit“ auf dem Land das große Thema der Migration in die Gegenwart und jüngere Vergangenheit. Multimedial und einfallsreich aufbereitet ist in der Ausstellung für jede Altersgruppe etwas geboten: ehemalige Arbeitsmigrant/innen, deren Nachkommen und weitere Zeitzeug/innen erzählen von den Erfahrungen, sich in der „Fremde“ zurechtzufinden und vom Ankommen in der Region. Ein Aktenschrank-Imitat zeigt die bunte Unternehmenslandschaft der 1950er- bis 1970er-Jahre in vielen Branchen und in einem Landkreis-Relief wird die damalige industrielle Arbeitswelt auf dem Land lebendig. Bis zuletzt spürt die Ausstellung der Frage nach: Wie wird Fremdes zu Vertrautem? Aktuelle Informationen für einen Besuch: www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
Flyer: BHM_Museumsprogramm_2022_Web.pdf
Location:
Bauernhaus Museum Oberschwaben Allgäu
Vogter Str. 4
88364 Wolfegg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
Fehlt eine Veranstaltung? Dann sofort hier kostenfrei eintragen!